26. März 2023 ab 19:00 | Passionskonzert | Stadtpfarrkirche Wels |
17. Mai 2023 ab 18:00 |
Lange Nacht der Chöre | Altstadt Wels |
Nach zweijähriger Pause durfte der Hans Sachs Chor Wels wieder zu 2 besinnlichen Adventkonzerten einladen. Nach dem schwedischen Weihnachtslied "Weihnacht strahlendes Fest" wurde dieser Konzertreigen benannt.
Am 27.11. konnte das erste Konzert in der wunderschönen spätgotischen Wallfahrtskirche Maria Schauersberg abgehalten werden. Das Kirchenschiff durfte 120 lauschende Gäste beherbergen. Mitten unter der besinnlichen Gemeinschaft befand sich der Welser Bürgermeister Dr. Andreas Rabl mit seiner Familie.
Weihnachtlicher Liederzauber des Chores wurde durch instrumentale Himmelsklänge zwischen den Liederblöcken von Eva Maria Wolfsgruber (Querflöte), Theresa Zöpfl (Orgel) und ausgewählten Texten von Mona Peirhofer verziert.
Am Marienfeiertag (08.12.) fand das zweite Konzert in der Vorstadtpfarrkirche (Marienkirche Wels) statt. 180 Besucher (unter ihnen die Welser Vizebgm. Christa Raggl-Mühlberger) wurden zusätzlich, zu den zuvor genannten Darbietungen (Hans Sachs Chores Wels, Instrumentalisten, Textvorträgen), vom Kinderchor der Landesmusikschule Thalheim unter der Leitung unseres Chorleiters Wolfgang W. Mayer begeistert.
Das Publikum dankte für die abwechslungsreichen und die Adventszeit einläutenden Konzertereignissen mit großem und dankbaren Applaus.
Zuhörer Rezensionen:
Der Advent und Weihnachten strahlen über den Alltag hinaus.
Wir freuen uns, Sie mit dieser Strahlkraft und festlichen Stimmung mit himmlisch weihnachtlichen Chorklängen - in den Adventkonzerten des Hans Sachs-Chor Wels - verzaubern zu dürfen.
27. November in der Wallfahrtskirche Maria Schauersberg, Thalheim
8. Dezember in der Marienkirche, Wels-Traunpark
Unter der einfühlsamen Leitung von Wolfgang W. Mayer, mit beflügelnden Texten und Musik für Orgel und Querflöte sind Sie zu einem stimmungsvollen Konzertereignis in der sonst so hektischen Vorweihnachtszeit eingeladen.
Eintritt: VVK € 15,-, AK € 18,- (freie Platzwahl)
Kartenvorverkauf:
Kartenbüro Wels-Info, Stadtplatz 22
Hans Sachs Chor Wels: 07242/51026, hsch@plankquadrat.at, Chormitglieder, Abendkasse
Unserem Aufruf eines Zeichens des Friedens und des Respekts unter den Menschen, unabhängig
von Herkunft, Glauben und Kultur, folgten 120 Konzertbesucher und lauschten unserer Friedensbotschaft mit musikalischen, instrumentalen und chorischen Wohlklang.
Unter der Konzertleitung von Wolfgang W. Mayer wurde das ausgezeichnete Streichquartett Lumineux und der wohl temperierte Hans Sachs-Chor durch die Veranstaltung dirigiert.
Pompöser Orgelzauber von Ikarus Kaiser verlieh der gelungenen Aufführung zusätzlichen Glanz.
Mona Peirhofers Texte rundeten den harmonischen Einklang nachdenklich ab.
Unser Publikum dankte uns mit Applaus, Standing Ovations und zeigte sich großherzig bei der Sammlung für die Kriegsopfer der Ukraine.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei unserem geschätzten Publikum für die herzliche Großzügigkeit bedanken.
Der Reinerlös aus dem Kartenverkauf der Veranstaltung wird vom Hans Sachs-Chor Wels zusätzlich diesem Zweck gespendet.
Wir danken für die Großzügigkeit unseres Publikums!!
Spendenergebnis von 1000€
Spendenübergabe:
500€ an Projekt "New Family" der Pfarre Wels für verwaiste Kinder des Ukrainekrieges
500€ an Nachbar in Not
Zuhörer Rezensionen:
Musik verbindet Menschen auf der ganzen Welt und spricht die Sprache des Friedens und des
gegenseitigen Respekts. Der Hans Sachs-Chor Wels setzt ein notwendiges Zeichen gegen Hass und Krieg und spendet den Reinerlös dieses Konzerts für die Ukraine-Flüchtlingshilfe. Unterstützen sie dieses
Anliegen und genießen sie dabei wunderbare Chormusik am Samstag, 15. Oktober um 19:00 Uhr in der Marienkirche in Wels. Unter der Leitung von Wolfgang W. Mayer spielt auch das bekannte Streichquartett
Lumineux. An der Orgel begleitet uns der Organist von Stift Wilhering Ikarus Kaiser. Zur Aufführung gelangen die Messe bréve no. 7 von Charles Gounod und Werke von Mozart, Mendlssohn, etc. Sichern
Sie sich Ihre Karten gleich hier mit einem Klick. Eintritt: VVK € 15,- AK € 18,- freie Platzwahl. Der Hans Sachs-Chor Wels freut
sich auf Ihr Kommen und dankt im Namen der vielen hilfsbedürftigen Kriegsflüchtlinge.
Zweimal in diesem Sommer konnte der Hans Sachs-Chor Wels die Jubiläumsausstellung zu den 800 Jahr Feierlichkeiten der Stadt Wels besuchen. Unter der ausgezeichneten Führung der Kuratorin der Ausstellung Fr. Mag. Micko wurde den Teilnehmern des Chores ein eindrucksvolles Bild der Geschichte von Wels vermittelt. Die Geschichte von Wels ist vor allem die Geschichte von unzähligen Menschen, die die Stadt zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Zahlreiche Objekte, Modelle und mediale Einrichtungen geben einen Überblick über das Werden der Stadt von ihren Ursprüngen als kleine Siedlungskerne, über die großen Veränderungen des 19. Jahrhunderts bis hin zu ihrer heutigen Ausdehnung. Original-Einrichtungen aus der Welser Handels- und Wirtschaftsgeschichte werden gezeigt. Themen wie Verkehr, Bürgertum, Handwerker und Zünfte, Handel und Märkte, Vereinsleben oder Verwaltung ergeben wie Teile eines Puzzles das eindrucksvolle Bild unserer Stadt. Der Hans Sachs-Chor wird dabei im Saal des Vereinslebens repräsentativ für andere Kulturträger der Stadt explizit dargestellt.
Am 07. Juli kam der Hans Sachs-Chor Wels endlich wieder ins Klinikum Wels-Grieskirchen und sang ein paar heitere Lieder in der Kapelle. Zwei Jahre war dies wegen Corona nicht möglich, jetzt war endlich Zeit, Danke zu sagen. Vor allem dem medizinischen- und Pflegepersonal, den geistlichen Schwestern und allen, die das System Krankenhaus am Laufen gehalten haben dankte der Obmann und schickte einen Gruß der Genesung in die Krankenzimmer. Auch Schwester Oberin Romana und Schwester Franziska freuten sich mit dem Hans Sachs-Chor, dass wieder ein wenig "normales Leben" ins Krankenhaus Einzug hält. Abschließend wünschte Dr. Plank einen schönen Sommer und noch viel Kraft für die kommende Herausforderungen.
Wir alle werden diese Kraft noch brauchen!
Nach gelungener Generalprobe am 8. Juni war es nun am 10. Juni endlich so weit:
Gut gelaunt trafen sich die Sänger vom Hans Sachs-Chor Wels und Bach-Chor Wels vereint zum grandiosen Opern- und Operetten Chor für das Kiwanis Klassik Open Air Konzert vor den altehrwürdigen Minoriten.
Unser Chorleiter Wolfgang W. Mayer vom Hans Sachs-Chor führte mit professionellen Stimmübungen zu geschmeidigen Stimmen mit sopran/tenorischen Höhen und alt/bassiven Tiefen.
Opulent wurde das Konzert durch präzise dirigierten Einsatz von unserem Chorleiter Wolfgang W. Mayer mit
der "Hymne und Triumpfmarsch" aus "Aida" und darauffolgend dem "Freiheitschor" aus "Nabucco" eröffnet.
Das Publikum danke mit schallendem Applaus.
Musik und musikalische Großereignisse vereinen nicht nur die lokalen Welser Chöre (Bach- und Hans Sachs-Chor) mit dem Welser Symphonieorchester und deren musikalischen Leitungen. Auch internationale Solisten aus der Ukraine und Russland genießen das Flair unter den vielen Künstlern hinter den Kulissen und auf der Bühne.
Durch die Veranstaltung führte der musikalisch verantwortliche Leiter Konsulent Walter Reschender, der auch mit der Zugabe das Open Air im rasanten Tempo abschloß. Mit "Libiamo", dem Trinklied aus "La Traviata" konnte Thomas Huber vom Bach-Chor vor der Pause und zum Finale mit "Alle maskiert" aus "Eine Nacht in Venedig" das tolle Orchester und den großen Opernchor mit Schwung und Elan dirigieren. Alles in allem: Ein toller Abend!
Informative Links:
Zuhörer Rezensionen:
Wieder dürfen wir als Hans Sachs-Chor Wels gemeinsam mit dem Bach-Chor Wels und dem Städtischen Symphonieorchester bei einem Open Air Event vom Kiwanis Club
mitwirken.
Als SolistInnen werden Ksenia Valentina (Sopran), Marta Stetsko (Sopran) und Vladimir Stepec (Tenor) teilnehmen.
Mit Arien, Hymnen und Liedern von bekannten Opern und Operetten wird dem Besucher ein buntes Programm aus der Opernwelt geboten. Berühmte Opernchöre aus Aida
oder Nabucco sind der krönende Abschluss dieses einzigartigen Open-Air Konzertes. Gönnen Sie sich nach langer Pause wieder einen berauschenden Open-Air Abend in der Stadt Wels.
Details bitten wir, dem Programm im Download zu entnehmen (links).
Veranstaltungsort: Minoritenplatz Wels
(Bei ungünstiger Witterung in der Stadthalle)
Aufführungstermine:
Freitag, 10. Juni 2022 um 20:30 Uhr
Sonntag 12. Juni 2022 um 19:30 Uhr
Kartenverkauf
Vorverkauf: 35€, Abendkasse: 40€
Erhältlich bei:
Informative Links:
Wir, der Hans Sachs-Chor Wels, konnten uns bei gutem Wetter und Laune dem wohlwollend lauschenden Publikum im ausgefüllten Burggarten erfreuen. Hunderte von staunenden Ohren und Augen ließen uns das Singen unseres Programms leicht mit hellem, freudigen Klang aus unseren Kehlen erklingen.
Durch die professionellen, schwingend dirigierenden Hände unseres begnadeten Chorleiters Wolfgang W. Mayer gelang es uns, die vielen Zuhörer musikalisch zu begeistern. Unser geselliger Obmann sorgte wortgewandt für gute Laune und Stimmung.
Der Hans Sachs-Chor Wels ersang am 25. Mai 2022 ein Stück Erfolg für die erste Austragung der Langen Nacht der Chöre in OÖ.
Zuhörer Rezensionen:
Engagiert nimmt der Hans Sachs-Chor Wels bei der ersten "Langen Nacht der Chöre" nach zwei coronabedingten Absagen mit einem munter, beschwingten und fröhlichen Programm teil.
Wir freuen uns, unsere FreundInnen und LiebhaberInnen unseres Chorgesanges bei dem großen Chorevent zu treffen.
19:00 Eröffnung auf der Hauptbühne am Stadtplatz Wels
19:30 bis 22:00 Chorgesang an verschiedenen Plätzen in der Altstadt.
22:15 Schlussakt auf der Hauptbühne am Stadtplatz
Kommen Sie nach Wels und hören bis zu 26 Chöre auf dem Stadtplatz, bei den Minoriten oder in der Fußgängerzone.
Wie ein Phönix aus der Asche durfte der Hans Sachs Chor nach dem langen coronabedingten Dornrös-chenschlaf, beauftragt durch die Stadt Wels im Rahmen der Kulturreihe „Oktogon“ der 800-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Wels, endlich wieder ein Konzert in den Minoritäten singen.
Programmablauf und Inhalt der Darbietungen können dem Programmheft im Download entnommen werden.
Gut vorbereitet, mit Freude, Energie und Stimmen-Eintracht erhoben wir uns als Hans Sachs-Chor Gemeinschaft, um das neue halbstündige Meister(singer)werk im barocken Stiel unseres Chorleiters und Komponisten Wolfgang W. Mayer erfolgreich aus der Taufe zu heben. Michael Nowak als Erzähler Hans Sachs und das Oktogon Barock Orchester glänzten beim der Uraufführung dieser wirkungsvollen Kantate.
Gekrönt wurden unsere Bemühungen einerseits durch unsere Freude an dem schönen Werk und andererseits durch die positiven Rückmeldungen von den ZuhörerInnen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde unser allseits geschätzter Obmann Dr. Andreas Plank für seine nun schon 27-jährige Obmannschaft beim"Hans Sachs-Chor Wels" (dem ältesten Verein der Stadt) mit der Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold vom Welser Bürgermeister würdig geehrt.
Zuhörer Rezensionen:
800 Jahre Wels – Oktogon Konzertreihe
Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Bach-Chor in den Minoriten. Jeder Chor singt sein eigenes Programm.
Der Hans Sachs Chor freut sich zu diesem Anlass die
Uraufführung der Hans Sachs - Kantate: "Lieder wo kommt ihr her"
ankündigen zu dürfen.
Komponist: Chorleiter Wolfgang W. Mayer
Veranstaltungsort: Festsaal der Minoriten - Platz für ca. 300 Zuhörer
Beginn: 19:30 (Einlass: 19:00, freie Platzwahl)
Kartenvorverkauf: 20€ / Abendkasse 24€
Kartenverkauf
* Info-Point des AG Greif
* bei den Chormitgliedern
oder Online:
* Webshop Kartenbüro der Stadt Wels: Link
* Hans Sachs Chor - Kartenbestellung: Link
Die Kantate:
Im Jahr 1513 kam der später in seiner Zeit berühmte Meistersänger Hans Sachs während seiner Gesellenwanderung nach Wels. Jahre später erzählte er in einem längeren Gedicht, wie er dort bei einem Brünnlein die neun griechischen Musen getroffen hat, die ihm die Fähigkeiten zum Dichten verliehen haben.
Dieses Gedicht ist die Grundlage für die „Hans Sachs-Kantate“ von Wolfgang W. Mayer für Solisten, gemischten Chor und Orchester. Seine Geschichte wird in den Worten von Hans Sachs wiedergegeben. Die Musik schließt klanglich an diese Meistersingerzeit an. Es singt der Hans Sachs Chor Wels, der Solist ist Michael Nowak in seiner Rolle als Hans Sachs. Gespielt wird unter der Leitung von Wolfgang W. Mayer.
Schön, dass wir noch im Jänner 2022 wieder mit den Chorproben beginnen können. Gerade befindet sich die Omikron Variante des Corona Virus noch am Höhepunkt, aber wir wagen es, mit allen Sicherheitsregeln des Hans Sachs-Chor Corona-Präventionskonzeptes das Probenjahr 2022 zu beginnen. Dankenswerter Weise hat uns die Stadt Wels wieder die Möglichkeit geboten, die Chorproben bis auf weiteres in der Stadthalle abzuhalten. Auch stimmenweise getrenntes Proben wird angeboten. Aber alleine wieder eine Chorprobe zu besuchen, ist ein Highlight in dieser Zeit.
Der Hans Sachs-Chor Wels bereitet sich derzeit auf einige große Projekte vor. Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich 800 Jahre Stadt Wels sind die Mitwirkung bei einem Konzert der Oktogon Reihe mit der Uraufführung einer HANS SACHS-KANTATE und die Teilnahme am großen Kiwanis Open Air-Konzert am Minoritenplatz im Juni geplant. Nach zwei Jahren Absage hoffen wir, auch heuer die Premiere der "Langen Nacht der Chöre" in Wels über die Bühne zu bringen. Chorinteressierte sind jederzeit herzlich eingeladen, in eine Chorprobe hinein zu schnuppern.
Bis es aber soweit ist, dass wir unser Publikum bei einem Konzert wieder treffen, wird noch fleißig geprobt.
Der Hans Sachs-Chor Wels befindet sich gerade in Corona bedingtem Shutdown. Wir wünschen uns aber von diesem Chorjahr ein kräftiges Durchstarten des Hans Sachs-Chores mit vielen Highlights zum Beispiel anlässlich der Feier 800 Jahre Stadt Wels. Wir wünschen allen Freunden, Zuhörern und Singbegeisterten ein gutes neues Jahr 2022.